top of page
Zirkulärer Wohnungsneubau mit Bauteilwiederverwendung, Areal Wolf in Basel

Auf dem zentral gelegenen Güterbahnhof Wolf in Basel entsteht ein neues Stadtquartier. SBB Immobilien hat dazu einen offenen Ideenwettbewerb ausgeschrieben: Das Teilprojekt MF05, der Kopfbau im Nordwesten des Areals, soll zum Pilotprojekt für die Umnutzung identitätsstiftender Bauteile des Areals werden. Das Ziel: maximale Einsparung von Treibhausgasemissionen, zirkuläre Bauweise mit Demontierbarkeit und eine starke Strahlkraft ins Quartier. Atelier Équilibre und Smith Studio hinterfragen diesen Ansatz kritisch und zeigen, dass in einer leichten Anpassung des Masterplans ein enormes Potenzial liegt: Den Erhalt und die Aufstockung der Hallen 1a und 1b mitsamt seiner grossen Betonstruktur und damit riesigen Mengen an Grauer Energie. Damit gewinnt das Areal auch deutlich an Charakter und historischer Kontinuität.

 

+  In Zusammenarbeit mit Smith Studio GmbH

+  Bauherrschaft: SBB Immobilien

+  Termine: 2024 bis 2025

+  Leistungen aé und Smith Studio: Ideenwettbewerb

Detaillierter ausgearbeitet wurde ein Vorschlag für die Halle 1a. Hier wurden alle auf dem Areal sowie in der näheren Umgebung verfügbaren Bauteile mit hohem Anteil an Grauer Energie wie Fachwerkträger, Fenster, Doppelboden oder Trockenbauwände wiederverwendet, pragmatisch zerlegt und neu zusammengefügt. Die Hausgemeinschaft kann die innenliegende Halle nach ihren Wünschen bespielen und sich aneignen. Die gut funktionierenden Büroräume werden weiterhin als solche genutzt, Wohnen und Arbeiten sollen nahe beieinander liegen. Im Zwischengeschoss lädt eine durchgehende Terrasse zum Urban Gardening und Flanieren ein. Die Belichtung und Belüftung der tiefen Wohnungen mit Lärmschutzanforderungen in den Obergeschossen wird über einen Innenhof gelöst. Fassade und Dach werden für Photovoltaik und Begrünung genutzt. Für das Konzept der kaskadenartigen Schwammstadt bieten sich drei Ebenen an: Dach, Innenhof und Terrassen. Die Tragstruktur wird in den bestehenden Geschossen mit wiederverwendetem Stahl aus dem Areal verstärkt. In den Zwischengeschossen mit den Maisonette-Wohnungen wird sie mit wiederverwendeten Stahlträgern erstellt und in den Obergeschossen mit einem ressourcenschonenden Holztragwerk mit Holz-Lehm-Decken ergänzt.

bottom of page